"finca veïna" bedeutet Nachbarshain


 

In unserem Webshop bieten wir nicht nur regenerativ erzeugte Produkte aus eigener Ernte an, sondern auch Erzeugnisse aus der Ernte unserer Nachbarn, die ihre Felder auf konventionelle Weise bearbeiten. Wir verstehen, dass einige Kunden skeptisch sein könnten, warum wir nicht ausschließlich auf ökologische Erzeugung setzen.

Wir möchten betonen, dass unsere Entscheidung, auch konventionelle Produkte anzubieten, aus einem wichtigen Grund getroffen wurde: dem Erhalt der Landschaft und der extensiven Landwirtschaft in unserer Region. 

Es gibt nur wenige Landwirte, die diese schwierige Art von Landschaft bearbeiten, da der Aufwand sehr hoch ist und es schwierig ist, mit den Preisen der Konkurrenz mitzuhalten. Die wenigen Landwirte, die diese Landschaft durch ihre Arbeit erhalten und formen, sind in der Regel schon lange im Rentenalter und machen dies aus emotionalen Gründen - sie wollen das Land ihrer Vorfahren, auf dem schon so viele Generationen gearbeitet haben, nicht aufgeben.

Normalerweise werden die Oliven in der landwirtschaftlichen Kooperative zu einem kleinen Preis abgegeben. Wir aber haben mit unseren Nachbarn die Vereinbarung getroffen, ihre Ernte zu übernehmen. Wir kaufen die Oliven noch am Baum, entscheiden selbst über den optimalen Erntezeitpunkt, ernten sie schonend und veredeln die Ernte wie unsere eigene.  Durch den höheren Preis den wir zahlen, leisten wir einen Beitrag zum Erhalt der Landschaft und der Felder. Wir sind überzeugt: Wenn sich die Arbeit lohnt und die Ernte gut bezahlt wird, machen wieder mehr Landwirte weiter und die sehr kleinparzellierte und extensive Landwirtschaft dieser Region bleibt erhalten. 

Unser Ansatz, sowohl ökologische als auch konventionelle Erzeugnisse anzubieten, ist keine Abkehr von unseren Werten und unserer Überzeugung. Wir gehen diesen pragmatischen Weg, um die Kulturlandschaft dieser Region zu erhalten und mit den Landwirten zusammen zu arbeiten.

Wir glauben, dass es wichtig ist, auch die konventionelle Bewirtschaftung dieser einzigartigen Landschaft zu unterstützen und damit die Landwirte, die ihr Leben der Bewirtschaftung dieses Landes gewidmet haben. 

Transparenz in unserer Landwirtschaft: 
Eine bewusste Entscheidung für nachhaltige Vielfalt 

 

Es gibt verschiedene Ansätze in der Landwirtschaft, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen haben. Bei unserer Entscheidung, sowohl konventionelles als auch ökologisches Olivenöl anzubieten, geht es darum, die Tradition der Landwirte im Dorf zu würdigen und unseren Kunden unterschiedliche Optionen anzubieten.

Die konventionelle Landwirtschaft, die wir unterstützen, basiert auf einer traditionellen und lokal angepassten Bewirtschaftung. Sie trägt zur Erhaltung der Landschaft und zur Förderung der Biodiversität bei. Die kleinen, extensiv bewirtschafteten Oliven- und Mandelhaine spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der regionalen Kultur und Geschichte. Durch den Anbau in solchen Hainen tragen wir dazu bei, die Landschaft zu bewahren und die ökologischen Vorteile dieser traditionellen Bewirtschaftung zu unterstützen.

Was ist besser: Ökologische Monokulturen oder konventionelle Kleinbauern?


Es ist wichtig zu betonen, dass ökologisch nicht zwangsläufig besser ist. Oft werden ökologische Landwirtschaftsmethoden auf großen Flächen angewendet, sogenannte Monokulturen. Auch im ökologischen Olivenanbau werden Vögel bei der nächtlichen Ernte durch riesige Maschinen eingesaugt und getötet. Obwohl als "ökologisch" deklariert und bewirtschaftet, haben diese Monokulturen negative Auswirkungen auf die Biodiversität und können natürliche Lebensräume, welche oft auf vielfältige Strukturen angewiesen sind, zerstören.

Durch den Verkauf von konventionellem Olivenöl aus den Hainen unserer Nachbarn möchten wir die Nachhaltigkeit der traditionellen Bewirtschaftung unterstützen. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Erhalt der Kulturlandschaft und der natürlichen Ressourcen nicht ausschließlich auf ökologische Praktiken beschränkt sein sollte, sondern auch auf bewährte, lokale und nachhaltige Ansätze.

Unsere Produktpalette umfasst deshalb sowohl ökologisches als auch konventionelles Olivenöl, für unsere Kund*innen transparent auseinanderzuhalten an den Namen "fincas reanimadas", unserem ökologischen Olivenöl und dem "finca veïna" Olivenöl unserer Nachbarn. 

Letztendlich ist es eine Entscheidung unserer Kunden, die für sie passende Wahl zu treffen. Wir stehen jedoch fest hinter unserem Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt der Kulturlandschaft in unserer Region. Unsere Produkte repräsentieren nicht nur hervorragenden Geschmack und Qualität, sondern auch die Wertschätzung für die jahrzehntelange und harte Arbeit der Landwirte aus dem Dorf.